Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Kaktusfeige
Die Physalis ist ein Nachtschattengewächs und ist auch mit vielen bei uns geläufigen Beerensorten verwandt, dazu zählen übrigens auch Tomaten und Kartoffeln.
Die auch als Kapstachelbeere bekannte Physalis stammt aus den Anden zwischen Venezuela und Chile. Kultiviert wird sie inzwischen in Australien, Kenia, Indien, Neuseeland, USA und Südfrankreich. Bis heute sind die meisten Ihrer Arten noch an Ihrem ursprünglichen Herkunftsort beheimatet.
Die krautige Pflanze der Frucht wird bis zu 1m hoch. Die papierdünne, anfangs grüne Hülle bildet sich aus einem aufgeblasenem Blütenkelch. Physalis werden im Anbauland in der Sonne getrocknet, so wird die Hülle strohgelb und die Früchte transportfähig.
Die "Trockenblume" entfaltet einen parfümierten Duft und einen leicht säuerlichen Geschmack, hat aber zugleich ein fruchtiges Kirscharoma. Die Früchte können mitsamt den kleinen Kernen gegessen werden.
Sie sind reich an Provitamin A, B und C. In Afrika werden die gekochten Blätter der Pflanze als Gemüse gegessen und als Pflaster für entzündete Wunden verwendet.
Mit einer Physalis verziert werden selbst einfache Gerichte und Desserts ein Highlight auf Ihrem Teller.
Liebe Besucher, Sie helfen uns sehr, wenn Sie diese Cookies zulassen und uns somit erlauben, Daten für unser Marketing zu sammeln. Da wir Ihre Privatsphäre sehr wertschätzen, haben Sie in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) die Möglichkeit genau einzustellen, an welche Dienstleister Sie ihre Daten weitergeben.