Liebe Kundinnen und Kunden!

Wenn ich aus dem Fenster schaue, dann sehe ich die Menschen auf unserem Hof, wie sie ihr Getränk, oder ihr Essen genießen und freue mich. Die Sonne scheint und schenkt uns in diesen Tagen neben dem Licht eine angenehme Wärme. Was sind diese Tage doch für ein Geschenk!

Die Kunst zu genießen hat für mich nicht nur etwas mit Essen oder Wohlbefinden zu tun, sondern auch mit Anstrengung. In der Arbeit oder im Sport strenge ich mich erst an, bevor ich das Resultat, ist es denn gelungen, genießen kann. In diesem Spannungsfeld von Anstrengung und Entspannung entsteht eine gewisse Tiefe.

Etwas weiter auf dem Hof wird kräftig gearbeitet. In den letzten Wochen sind Wege auf dem Hof aufgerissen worden, um die Wärme- und Regenwasserleitungen neu zu verlegen. Zugegebener Maßen ist das mit viel Lärm, Staub und anderen Unannehmlichkeiten verbunden, doch zum Glück nur für eine kurze Zeit. Dann sind auch die Wohnhäuser auf dem Innenhof an die Holzhackschnitzelheizung der Gärtnerei angeschlossen und das Regenwasser der Dachflächen fließt nicht mehr in die Kanalisation, sondern in das fünftausend Kubikmeter fassende Sammelbecken unterhalb des Gewächshauses in der Gärtnerei. In Zukunft können wir die Wohnhäuser auf dem Hof alle mit Holzhackschnitzel beheizen und das Regenwasser dient zur Bewässerung der Hof nahen Felder. 
In diesem Zuge wird auch der Hofbrunnen wieder fließen. 
Darüber freuen wir uns sehr!

So wird nach dieser anstrengenden Bauphase der Genuss umso größer sein.

Ein Beitrag von Hanno Willasch,
Geschäftsführer Rengoldshauser-
hof GmbH

Ihnen eine gute Woche, 

Ihr Team der Grünen Kiste 

Feiertag 3. Oktober - Tag der deutschen Einheit

Liefertage bleiben trotz Feiertag bestehen, Bestellschlüsse einen Tag vorgezogen, Bestellschluss Brot für kw 40 ist Freitag der 29.09.23 10:00

Lieferstopp Vorzugsmilch

Leider können wir Ihnen bis auf weiteres keine Vorzugsmilch mehr anbieten! Die Entscheidung erfolgte aufgrund eines absehbaren Personalmangels, den wir kurzfristig nicht werden kompensieren können.

Der Lieferstopp erfolgt also vorsorglich: Die Qualität der bislang ausgelieferten Vorzugsmilch entsprach den hohen, anspruchsvollen Anforderungen an dieses wertvolle Lebensmittel. 
Der Aufwand, der mit der Erzeugung der Vorzugsmilch notwendigerweise verbunden ist, ist aufgrund der absehbaren Personalsituation in naher Zukunft allerdings nicht weiter zu bewältigen.

Wir befinden uns aktiv auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitern für den Rinderbetrieb und hoffen, möglichst schnell wieder über die notwendigen Personalkapazitäten für die Erzeugung und Lieferung von Vorzugsmilch verfügen zu können. Wir würden uns freuen, unsere Kunden, die die Vorzugsmilch aus Rengoldshausen als hochwertiges Produkt schätzen, möglichst zeitnah wieder beliefern zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen

Hofgut Rengoldshausen Landwirtschaft

Hofeigene Produkte

Petersilie glatt und kraus, Rucola

Freilandsalate: Batavia, Eichblatt- rot und grün, Kopf- grün und rot, Eissalat, Eissalat Laibacher, Lollo, Mini Romana,

Tomaten: Mini San Marzano, Datterino, Berner Rose, Heart of Gold, Typ San Marzano, Aromatomaten

Paprika grün, rot, gelb, orange, Peperoni, Lady Lou, Auberginen, Fenchel, Mangold, Spinat, Zucchini, Gemüsezwiebeln, Stangensellerie, Lauch, Buschbohnen, Stangensellerie, Rettich

Spitzkohl, Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Linsen,

Rote Bete, Möhren, Kartoffeln vfk, fest, mehlig, Kürbis Hokkaido, Kürbis Butternut,  Zuckermais, Eier vom Zweinutzungshuhn, Rindfleisch, Wurst vom Rind, Dinkelnudeln, Mehle.

Zum Shop:

Joghurt mild

Was unsere Produkte besonders macht

Unsere stichfesten Joghurtsorten werden traditionell handwerklich hergestellt. Bei der schonenden Reifung im Glas erreichen wir eine ausreichende Vermehrung der ausgewählten Joghurtbakterienstämme, die für eine sehr gute Verträglichkeit und beste Gesundheit für Ihre Darmflora sorgen. Wir verwenden keine Zusätze und es wird kein Milchpulver eingerührt, wie es in JEDEM cremigen Joghurt der Fall ist. Dadurch sind nachweislich mehr lebendige Joghurtbakterien darin als in gerührtem Joghurt. Es ist ein gutes Zeichen, wenn sich nach Anbruch des Joghurts Molke bildet und er auch im Kühlschrank nachsäuert. Ein gesunder und leckerer Genuss aus der Region!

Brennesselhof
DE-78253 Eigeltingen aus der Region

Zum Shop

Überbackener Lauchauflauf

1 kg Lauch
175 gr. Käse, gerieben (z.B. Gouda oder Emmentaler))
175 gr. Kochschinken
1 Ei
200 gr. Naturjoghurt oder Schlagsahne
1 Bund   Petersilie
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Öl

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Öl ausfetten. Die Lauchstangen putzen, der Länge nach aufschneiden und unter fließend kaltem Wasser waschen. Reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit den Lauch in etwa 10 cm lange Stücke schneiden und etwa 10 Minuten im kochenden Salzwasser garen. Anschließend mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und nebeneinander in die vorbereitete Auflaufform geben. Nun den Schinken klein schneiden und zusammen mit dem Käse auf dem Lauch verteilen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Das Ei mit dem Joghurt/Schlagsahne glattrühren, die Petersilie untermischen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Über den Lauch gießen und im vorgeheizten Backofen, auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb geschmolzen ist

Guten Appetit!

Wir wünschen Ihnen ein gute Woche!
Ihr Team der Grünen Kiste!