Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Sonstige Hinweise
Aufgrund der handwerklichen Herstellung sind Schwankungen im Bereich der Nährwertangaben von bis zu +/- 5 % möglich!
Lagerhinweis
0 - 4 °C
Allergiehinweise *siehe Fußnote
nicht enthalten: Eier, Gluten, Hefe, Lactose
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Angaben zu LMIV
Inverkehrbringer: Chiemgauer Naturfleisch GmbH, Hagenau 13, 83308 Trostberg
Hersteller | Hersteller: Chiemgauer Naturfleisch |
Verband | EG-Kontrolliert |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-001 |
Herkunft | Bayern |
Inhalt | 0,75 l |
Qualität | DE-ÖKO-001 |
Weitere Eigenschaften | glutenfreilaktosefreihefefrei |
Monoprodukt
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
109 kcal | 1,2 g | 0,3 g | 0,0 g | 0,0 g | 24,0 g | 0,0 g |
Lebensmittel
Monoprodukt
Hähnchenbrustfleisch*Energie | Fett | gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | Zucker | Eiweiss | Salz |
---|---|---|---|---|---|---|
456 kJ = 109 kcal | 1.2g | 0.3g | 0.0g | 0.0g | 24.0g | 0.0g |
Nettofüllmenge: 300.0 Gramm (g)
Natürliche, handwerkliche Qualität ohne künstliche Zusätze, so lautet das Credo bei Chiemgauer Naturfleisch GmbH. Seit 1991 versorgt das Unternehmen aus Südostbayern Bioläden deutschlandweit mit einem breiten Sortiment an Fleisch von Rind, Schwein, Lamm und Geflügel, wohlschmeckenden Würsten und Wurstwaren, würzigen Salamis und zarten Schinken. Aus den Tieren der Bio-Bauern die nach strengen Richtlinien der Anbauverbände (Biokreis, Bioland, Naturland, Demeter) großgezogen werden, entstehen in handwerklicher Meistertradition hervorragende Produkte in unverfälschter, natürlicher Qualität. Der Weg vom Bauernhof über die Verarbeitung, Verpackung und Verteilung aus einer Hand ist die Aufgabe von Chiemgauer Naturfleisch. Die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln aus der Region, die gesund sind und wirklich gut schmecken, wurde auch mit dem Biokreis-Preis „Regional & Fair“ ausgezeichnet. Der kritische Verbraucher erkennt deutlich den Wert und Nutzen dieser Produkte. Und der regionalen Bio-Landwirtschaft bieten sich damit Entwicklungsmöglichkeiten in eine nachhaltige Zukunft.