Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Als zweiter AOC Käse der Normandie trägt der Neufchâtel den Namen des größeren Marktstädchens in Pays de Bray. Bereits im Jahre 1035 ließ Hugues I von Gournay der Nachbarstadt von Neufchâtel
den Käse als Spende in die Abtei Signy bringen. Damit gilt der Neufchâtel als ältester normannischer Käse. Die Pariser wurden auf ihn durch den Almanach des Gourmands (1803 - 1812)
aufmerksam, einen berühmten kulinarischen Führer jener Zeit. Nicht zuletzt dank der geringen Entfernung von 132 km zwischen Neufchâtel und Paris gelangte der Käse in der Hauptstadt zu großer
Beliebtheit. Die Rinde des Neufchâtel ist trocken, samtig und krümelt beim Zusammendrücken, der kompakte Teig gibt auf Fingerdruck nach.
Kälberlab, kein Rohmilchkäse
Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler.
Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein,
werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!
enthält Milch
enthält Milcheiweiß
Nährwerte pro 100g (oder 100 ml)
Energie kJ / kcal
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
Kohlenhydrate
davon Zucker
Eiweiß
Salz
275 g
22,0 g
13,0 g
0,6 g
0,6 g
19,0 g
1,6 g
Coeur de Neufchâtel AOP
Die Ursprünge von -Neufchâtel- reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück. Er gehört zu den im -Pays de Bray- hergestellten Käsesorten, die erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1037 erwähnt
wurden. Viele Legenden umgeben die Geschichte von Neufchâtel. Es wird gesagt, dass während des Hundertjährigen Krieges junge Mädchen vom -Pays de Bray- englischen Soldaten herzförmigen Käse
anboten, um ihre Liebe zu zeigen. Kirchliche zogen es vor, dort Engelsflügel zu sehen, und nannten diese Käsesorten -Engel-. Im Jahr 1877 wurden in Paris 3 Millionen Neufchâtel verkauft,
dank der Eröffnung der Dieppe-Paris-Eisenbahn im Jahr 1848. Im Jahr 1865 erhielt Neufchâtel auf dem Concours de Paris die Goldmedaille.Das Gebiet von -Neufchâtel- eignet sich besonders gut
für eine Milcherzeugung mit Weidevieh. Diese Herstellungsweise gibt dem Neufchâtel seine eigene Note. Er kann in 6 verschiedenen Formen angeboten werden. Die bekanntesten sind das Herz und
das Briquette.Neufchâtel ist der erste normannische Käse, der 1969 die geschützte Ursprungsbezeichnung erhalten hat.
Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Herstellung in Frankreich , Normandie (Bray) . Ursprung/Rohstoffe: Frankreich
Herkunft landwirtschaftliche Zutaten
EU-Landwirtschaft
Zertifizierung
EU Bio-Siegel
Bio-Kontrollstelle
FR-BIO-01
Lebensmittel
mit Rohmilch hergestellt
Hersteller
Vallée-Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH 77694 Kehl, info@vallee-verte.de78519945690 Marke Vallée Verte
Die Firma Vallée Verte GmbH, gegründet 1999 hat sich auf die Bereiche Handel und Disposition von Käse aus ökologischer Landwirtschaft spezialisiert und konnte sich innerhalb der letzten
Jahre zu einem der führenden Handelsunternehmen in diesem Marktsegment etablieren. Der Kundenkreis umfasst insbesondere den deutschen, aber auch den europäischen Bio-Großhandel.
Kontrollnummer DE-ÖKO-003
www.vallee-verte.de/de/
(Daten von Ecoinform)
Marke: Vallée Verte
Der Vallée Verte-Firmensitz liegt in Kehl. Die deutsch-französische Grenzregion ist ein idealer Standort und Drehkreuz für unser inhabergeführtes Unternehmen.
Seit 1999 punkten wir mit mit höchster Qualität, logistischer Zuverlässigkeit und konsequenter Serviceorientierung – und natürlich mit unserer mittlerweile mehr als 20-jährigen Erfahrung.
Wir setzen auf partnerschaftliche, vertrauensvolle Beziehungen und sind jederzeit Ansprechpartner für unsere Kunden.
Liebe Besucher, Sie helfen uns sehr, wenn Sie diese Cookies zulassen und uns somit erlauben, Daten für unser Marketing zu sammeln. Da wir Ihre Privatsphäre sehr wertschätzen, haben Sie in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) die Möglichkeit genau einzustellen, an welche Dienstleister Sie ihre Daten weitergeben.