
Einfache Bienenhaltung am Ökohof
Termin: Samstag, 2. Oktober 2021, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Ort: Hofgut Rengoldshausen, Rengoldshauser Str. 29, D-88660 Überlingen
Referent/inn/en:
Ulrich Hampl, Demeter Baden-Württemberg e.V., Mirjam Neyrinck, Hofgut Rengoldshausen
Der Artenschwund auf landwirtschaftlichen Flächen gibt der Bienenhaltung auf Bauernhöfen einen neuen Stellenwert: Bienen brauchen Blütenpflanzen mit Nektar und Pollen und sorgen für deren Bestäubung - Bienen auf dem Hof machen die Landschaft bunt!
Mittlerweile gibt es erfolgreiche einfache Bienenhaltungs-Systeme. Sie bauen auf bewährten bäuerlichen Betriebsweisen auf, sind bienengemäß und einfach zu erlernen. Sie unterscheiden sich von den üblichen Magazin-Systemen dadurch, dass sie pro Bienenvolk nur einen Kasten benötigen.
Der Kurs richtet sich an alle Interessenten einer einfachen Bienenhaltung, mit und ohne Vorerfahrung.
Programm:
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung:
Geschichte bäuerlicher Bienenhaltung
10.30 Uhr Wie Bienen leben - ein Gang durchs Bienenjahr
11:30 Uhr Einfache Bienenhaltungssysteme und deren Handhabung
- mit Bildern und „Kästen zum Anfassen“:
· Die Bienenkiste
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Besuch bei den Bienen (sofern das Wetter es zulässt)
14.00 Uhr Einfache Bienenhaltungssysteme und deren Handhabung
- mit Bildern und „Kästen zum Anfassen“:
· Oberträgerbeute
· Bienenbox und Einraumbeute
15.30 Uhr Den Hof zum Blühen bringen –
praktische Möglichkeiten für mehr Blüten in der Landwirtschaft
16.00 Uhr Wie fange ich an – Schritte zur einfachen Bienenhaltung
16.30 Uhr Veranstaltungsende
Das Seminar wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).
Kosten für die Tagesverpflegung trägt bitte jeder Teilnehmer selbst: 25,0- €, vor Ort zu bezahlen



