Warenkorb

Warenkorbvorschau

Börek Röllchen mit Spinat und Feta

190 g
ca. 33,90 € / 190 g
84,75 € / kg
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
, Herkunft: Griechenland
, EU Herkunft:
Feta
Produktfoto zu Börek Röllchen mit Spinat und Feta
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#6030
ca. 33,90 € / 190 g
84,75 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Richtpreis, Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Herkunft  Griechenland
Die Dorade auch Goldbrasse, ist überwiegend im Mittelmeer beheimatet. Ihr Fleisch ist fest, sehr schmackhaft und hat nur wenig Gräten. In warmen und gemäßigten Küstengewässern findet sie ihren Lebensraum. Gezüchtet wird sie vor allem in Griechenland. Hier achten die Aquakulturfarmer, den Naturland- Richtlinien entsprechend, besonders auf die nachhaltige Nutzung der Ressourcen.

Herkunft

Hersteller: Youkon Wilder Lachs

Griechenland
mrk: 3592
YOUKON WILDER LACHS GmbH

A 5322 Hof bei Salzburg
Unsere Philosophie

Wir leben glücklicherweise auf dem wunderbarsten, lebendigsten Planeten unseres Sonnensystems. Reich an Luft, Wasser, Erde und Leben in jeder nur erdenklichen Form.
Wenn wir den derzeitigen Zeitgeist beobachten, stellt sich einem die tiefere Frage: Können wir die Fülle dieser Erde, dieses Leben auch nur annähernd erfassen, geschweige denn verstehen? Wie Verantwortungsbewusst gehen wir mit dem Überfluss an Leben auf dem Planeten Erde in Form von Pflanzen, Tieren und Menschen um? Vor allem unsere Meere und Flüsse sind so reich und wunderbar an Lebensmöglichkeiten für unzählige Tierarten.

Alaska gilt weltweit als Vorbild für ein perfektes nachhaltiges Fischereimanagement. Bereits seit 1959 verbietet Alaskas Verfassung Fischfarmen und bestimmt, dass „Fisch (…) nach dem Prinzip des nachhaltigen Ertrags zu nutzen, zu entwickeln und zu erhalten ist“, um die Bestände für künftige Generationen nachhaltig zu schützen. Dieses Konzept schließt erhebliche Anstrengungen zum Schutz mariner Lebensräume ein, indem die Fischerei und andere menschliche Aktivitäten in den betreffenden Gebieten ganz oder teilweise eingeschränkt werden. Alaska hat viele Tausend Quadratmeilen zu Meeresschutzgebieten erklärt und erlaubt grundsätzlich nur ein sehr geringes Befischen von Futterfischen wie Hering, sodass beispielsweise Wildlachs und Heilbutt reichlich Nahrung haben. Durch all diese Bemühungen ist es gelungen, dass Alaskas Lachse immer noch wie seit Tausenden Jahren zu ihren Laichplätzen in den Flüssen und Bächen zurückkehren. Mit diesem Wunder der Natur, das Menschen noch immer nicht erklären können, schwimmt noch heute ein Stück kulinarische Kulturgeschichte in den Meeren und Flüssen unseres Globus.

Unsere Unternehmung

Youkon Wilder Lachs ist sich der besonderen Verantwortung als Schnittstelle zwischen der Natur, der nachhaltigen Fischerei und dem Konsumenten – dem Youkon Lachsliebhaber bewusst, und steht für den absoluten Einklang mit der Natur und für den verantwortungsvollen Umgang den gegebenen Ressourcen.

Das beginnt damit, dass wir nicht nur eine ganze Menge vom Lachs verstehen. Sondern auch von den Menschen, deren tägliches Brot darin besteht, den König der Fische aus den wilden eiskalten Gewässern vor Alaskas Küste zu holen. Menschen wie die O’Connors, die seit Generationen Lachs fangen und dabei darauf achten, dass ihr Fang immer im richtigen Verhältnis zum natürlichen Bestand steht. Dieser direkte Kontakt - man kann sagen auf familiärer Basis - zwischen Youkon Wilder Lachs zu Fisch und Fischer, zu Land und Leuten – mag sein, dass dies einer der ganz wesentlichen Unterschiede zwischen unserem Unternehmen und anderen ist.

Wie dem auch sei. Die Philosophie von Youkon Wilder Lachs ist anfassbar. Und noch mehr als das: Sie ist erlebbar, weil essbar. Sie wird Packung für Packung ungefiltert an die Wildlachsliebhaber weitergeleitet, sie überzeugt in Form der kräftigen roten Farbe, sie riecht, sie schmeckt. Und das ist gut so. Denn in Abwandlung eines bekannten Sprichwortes behaupten wir: Markentreue geht durch den Magen. Ein Verbraucher, der unsere Philosophie, die Geschichte des Youkon Wildlachses sowie die erlebbare Verbindung zur wilden Natur Alaskas schlicht und einfach - kraft seiner Geschmacksnerven - erfahren hat, wird sie sofort verstehen, ihr folgen, sie weitertragen. Und wiederkaufen.

Nach alter Tradition, von den Fischern Alaskas mit kleinen Booten im Meer gefangen – verarbeitet, geräuchert und verpackt in unserer Manufaktur im Salzkammergut, fein geschnitten kommt dieser Naturbursche direkt zu Ihnen auf den Tisch. 


www.youkon.com
(Daten von Ecoinform)